Integration: Seit Beginn des Krieges engagieren wir uns unter anderem für die Integration geflüchteter Ukrainer*innen in Neuss. Ging es anfangs um alle Belange des Ankommens, so steht längst das Thema Arbeitsmarktintegration im Vordergrund.
Mitmachen: Learning by Doing bedeutet Mut zur Lücke, pragmatisch vorgehen, ausprobieren, lernen und kontinuierlich verbessern. Unternehmen, die bereit sind, mitzumachen, können sich gerne jederzeit an uns wenden.
Kontakt: Petra Lennertz, Vorstand NEUSS HILFT e.V.
Tel.: +49 171 222 77 51
Mail: petra.lennertz@neuss-hilft.de
Bei vielen Geflüchteten herrscht nach wie vor Unsicherheit hinsichtlich der beruflichen Orientierung. Mangelhaftes Wissen über den deutschen Arbeitsmarkt, persönliche Unsicherheit, die Frage nach der Anerkennung der Abschlüsse etc. führen dazu, dass einige sich in einer Art Blase befinden, in der sich nicht viel bewegt. Dabei sind viele Ukrainer*innen hoch qualifiziert, flexibel und motiviert, nach über einem Jahr in Deutschland endlich loszulegen. Die meisten haben inzwischen das Sprachniveau B1/B2 erreicht.
Vor diesem Hintergrund haben Olha Gibert, Olena Komarova und Petra Lennertz die Initiative „Learning by Doing“ gestartet. Ziel ist es, Geflüchtete und Unternehmen zusammenzubringen, d. h. Unternehmen dazu zu bewegen, den Geflüchteten durch Gesprächsangebote, kleine Informationsveranstaltungen o. a. einen ersten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im besten Fall ergeben sich hieraus Praktika oder gar Arbeitsverhältnisse. Wir freuen uns sehr, dass uns dies bereits mehrfach gelungen ist. Ein großer Erfolg!
Das Motto „Learning by Doing“ bedeutet Mut zur Lücke, pragmatisch vorgehen, ausprobieren, lernen und kontinuierlich verbessern.
Um weitere Unternehmen für das Projekt zu gewinnen, werden die Aktionen von Social Media und ggf. Presse begleitet. Hieraus ergibt sich für alle die Möglichkeit einer (kostenlosen) sozialen Marketingkommunikation und der strategischen Loyalisierung von Mitarbeitern (Employee Branding). „Tue Gutes und rede darüber“.
Diese unverbindlichen Treffen zeigen immer wieder, wie wirkungsvoll Kontakte sind, um Berührungsängste und Unsicherheit hinsichtlich des Jobeinstiegs zu überwinden. Für die Geflüchteten ergibt sich daraus zudem die Motivation, evtl. Wissenslücken zu schließen, notwendige Fortbildungen gezielt anzugehen, die Sprachkenntnisse weiter zu verbessern etc.
Damit echte Integration stattfinden kann, ist ein schneller und unkomplizierter Zugang zum Arbeitsmarkt und damit zum „echten“ Leben unerlässlich!
Das Team von NEUSS HILFT ist überzeugt, dass bei diesem Ansatz alle nur lernen und gewinnen können, und dass diese Initiative in Zukunft für alle Geflüchteten von Vorteil sein wird.
Unternehmen, die bereit sind, mitzumachen, können sich gerne jederzeit an uns wenden.